Der SV 1951 Gaberndorf e.V. ist ein Verein im Umbruch. Seit 3 Jahren arbeitet nun ein neuer Vorstand und hat sich viel vorgenommen. Vor allem die aktive Nachwuchsarbeit steht im Mittelpunkt des Handelns. Zu Beginn des letzten Jahres waren noch 22 Kinder im Verein aktiv. Durch die unten geschilderten Maßnahmen wuchs die Nachwuchsabteilung bis zum Ende des Jahres 2024 auf 72 Kinder an. Diese Arbeit wird kontinuierlich weiterentwickelt. Unser Verein kooperiert mit den umliegenden Kindergärten und Schulen, um die Kinder in diesen Einrichtungen kennenzulernen und zu fördern. In 6 Einrichtungen (3 Kindergärten, 3 Grundschulen) werden wöchentlich insgesamt 14 Angebote durchgeführt. Diese sollen weiter ausgebaut werden und sich verstetigen. Es werden derzeit mehr als 150 Kinder in den Kooperationseinrichtungen bewegt. Des Weiteren werden in den Einrichtungen als auch auf dem Sportplatz in Gaberndorf weitere Veranstaltungen durchgeführt, um den Kindern viel Freude mit dem Fußball und an der Bewegung aufzuzeigen.
Kooperationspartner:
- Montessori IntegrationsschuleNohra
- Evangelische Grundschule Apolda
- Albert-Schweitzer-Grundschule Weimar
- Kindergarten Gaberndorf
- Kindergarten Kinderland Weimar
- Kindergarten Waldstadt Schöndorf

Bild (v.l.): Angelika Weirich (Geschäftsführung Hufeland-Träger-Gesellschaft),
Michael Kögler (SV 1951 Gaberndorf), Claudia Fiedler (Leitung Kindergarten Gaberndorf)
Ziele:
Ziel der Maßnahmen ist es, dass sich Kinder häufiger und intensiver bewegen. In den Einrichtungen dienen sowohl die wöchentlichen Angebote, als auch die Einzelveranstaltungen dazu, dass die Kinder Freude an der Bewegung empfinden. Ziel ist es aber auch, dass diese Kinder nach und nach den Weg auf unser Sportgelände in Gaberndorf finden, um ihnen die Möglichkeit zu geben, das gesamte Jahr Fußball zu spielen und Sport zu treiben. Die Kinder sollen als Vereinsmitglieder gewonnen werden und so regelmäßig Fußball spielen. Durch die Kinder können auch ehrenamtlich Tätige (Eltern, Großeltern) gewonnen und an den Verein gebunden werden. Somit kann der Verein wachsen.
Maßnahmen:
1. In den Einrichtungen
Wöchentliche Fußball- und Sport-AGsDie Trainer des SV Gaberndorf bieten wöchentlich stattfindende Angebote zur Bewegung mit und ohne Fußball an. So werden die teilnehmenden Kinder in ihrer gesamten Entwicklung gefordert und gefördert. Spielerisch werden Kraft, Ausdauer, Koordination und Beweglichkeit trainiert. Aber nicht nur aktiv, sondern auch entspannend kann es in den Stunden zugehen. So stehen auch regelmäßig Entspannungsübungen auf dem Programm, damit sich die Kinder vom stressigen Alltag in den Einrichtungen erholen können
- 4 AG-Gruppe in GS Nohra
- 4 AG-Gruppen in GS Apolda
- 2 AG-Gruppen in GS Weimar
- 3 AG-Gruppen in Kita Kinderland Weimar
- 2 AG-Gruppen in Kindergarten Gaberndorf
- 2 AG-Gruppen in Kindergarten Schöndorf

Bild: Fußball-AG im Kindergarten Gaberndorf
Fußballfestivals: Die Trainer des SV Gaberndorf führen in den Einrichtungen die Fußballfestivals durch. Hier nehmen sie das DFB-Fußballabzeichen ab und organisieren für die Schülerschaft ein Fußballturnier. Auf mehreren Felder auf dem Schulgelände spielen die Kinder im 3:3 gegeneinander. Eine Siegerehrung zum Abschluss rundet die Veranstaltung ab.

Bild: Fußballfestival Grundschule Nohra
Beteiligung bei Sportfesten, Schulfesten sowie am Tag der offenen TürDie Trainer des SV Gaberndorf unterstützen die Einrichtungen bei Sportfesten mit unterschiedlichen Stationen. Passen, dribbeln, schießen sind die Aufgaben, welche dabei unter anderem absolviert werden. Natürlich wird auch in Kleingruppen gespielt.

Bild: Sportfest Kindergarten Gaberndorf
Abnahme DFB-Bewegungsabzeichen in den Einrichtungen
Die Trainer des Vereins nehmen in den Kindergärten des DFB-Bewegungsabzeichen ab. Durch den prägenden und langfristigen Aufbau des Abzeichens, 6 Einheiten an 6 verschiedenen Tagen, werden die Kinder Woche für Woche weiter motiviert, sich (mit Ball) zu Bewegen. In den Schulen nehmen die Trainer des Paule-Schnupperabzeichen und/oder das DFB-Fußballabzeichen ab.

Bilder: Abnahme DFB-Bewegungsabzeichen in der Kita Gaberndorf

2. Auf dem Sportplatz Gaberndorf
- Wöchentliches Fußballtraining: Größtenteils 2x pro Woche trainieren die Fußball-Nachwuchsteams auf dem Sportplatz in Gaberndorf. Hierbei steht ein Hauptplatz (Großfeld) und ein kleinerer Nebenplatz zur Verfügung. Jede Mannschaft wird dabei von mindestens 2 Trainern betreut.
Kindersportgruppe (siehe Bild rechts: Kutscherspiel mit Eltern als Pferd):Die Kindersportgruppe übt seit August 2024. Zunächst auf dem Sportplatz in Gaberndorf, im Winter allerdings in der Sporthalle. Dabei kommen die Eltern der 3-10-jährigen Jungen und Mädchen teilweise auch ordentlich ins Schwitzen.


Spezielles Fußballtraining für Mädchen:1x pro Woche trainieren die Mädchen des Vereins nur für sich. Dies genießen die Mädchen sichtlich und wollen zur nächsten Saison auch am Spielbetrieb teilnehmen.
Bild: Zielschuss auf Minitor

15.03.2024, Kinder-Bewegungs-Tag & Tag der Rückengesundheit, 16 - 18 Uhr, Sportplatz Gaberndorf
Am Kinder-Bewegungs-Tag & Tag der Rückengesundheit standen Kinder und Erwachsene gleichermaßen im Blickpunkt des Sportvereins. An unterschiedlichen Stationen konnte gerannt, geschossen und balanciert werden. Unterstützung erhielt der Sportverein vom Traditionsverein, dem FamilienCafe und der Jugendgruppe des Dorfes. Die Kooperationseinrichtungen aus Kindergärten und Schulen waren herzlich eingeladen und zeigten sich auch vielfach.
02. – 05.04.2024, Osterferien-Fußballcamp, täglich 9 – 16 Uhr, Sportplatz Gaberndorf


Bild: 2:2 Brasilienerspiel auf Minitore
Das Osterferien-Fußball-Camp war mit 23 Kindern gut besucht. Und so konnten die Trainer des Sportvereins in Kleingruppe viele Spiel- und Übungsformen anbieten und ausprobieren. Mit viel Freude und Enthusiasmus jagten die Kinder zwischen 5 und 12 Jahren dem Ball hinterher.
15.05.2024, Schnuppertraining Fußball im Frühling, Sportplatz Gaberndorf

Verbunden mit dem Schnuppertraining war natürlich die Einladung zum regulären Trainingsbetrieb. Die Kinder durften sich in vielen Spielformen ausprobieren und so die ersten Erfahrungen auf dem Sportplatz und mit dem Ball am Fuß sammeln.
Bild: Stoppspiel (mit akustischen und visuellen Signalen)
24.05.2024, Familien- und Gesundheitstag, 16 – 20 Uhr, Sportplatz Gaberndorf

Bild: Slalomparcour mit Ball mit abschließendem Torschuss
Der Familien- und Gesundheitstag wird in Gaberndorf seit 2017 durchgeführt. Die Vereine im Ort und aus den umliegenden Ortschaften bieten an verschiedenen Stationen Bewegungsaufgaben an. Die Teilnehmer bekommen eine Stempelkarte und können so die einzelnen Aufgaben ausprobieren. Für jede Aufgabe erhalten sie einen Stempel und können bei vollständig ausgefüllter Stempelkarte einen kleinen Preis gewinnen.
14. – 16.06.2024, Gaberndorfer Fußballfest, Sportfest aller Kooperationspartner des SV 1951 Gaberndorf e.V., Sportplatz Gaberndorf

Bild: Socceranlage, Spiel 3:3
Das Gaberndorfer Fußballfest fand zum ersten Mal statt. Von Freitagabend bis Sonntagnachmittag konnten verschiedene Altersgruppen ihre Erfahrungen mit dem Fußball sammeln. Am frühen Freitagabend starteten die D-Junioren mit einem Kleinfeldturnier. Das Eröffnungsspiel der EM wurde auf der Terrasse des Sportlerheims auf einer großen Leinwand verfolgt. Am Samstag durften sich große und kleine Gäste am DFB-Fußballzeichen und an den aufgebauten Socceranlagen ausprobieren und austoben. Der Sonntag war dann speziell den Kooperationspartner aus Kindergärten und Schulen reserviert. In einem großen Sportfest konnten sich die Gäste auf dem Sportplatz bewegen und verschiedene Aufgaben bewältigen.
18.06.2024, Tag des Mädchenfußballs, Sportplatz Gaberndorf

Bild: Abschlussspiel 4:4
Zum Tag des Mädchenfußballs konnten die Trainer 7 Mädchen auf dem Sportplatz begrüßen. In mehreren Spiel- und Übungsformen sammelten die Mädchen erste Erfahrungen mit dem Ball.
10.08.2024, Kinder-Fußball-Tag, 10 – 14 Uhr, Sportplatz Gaberndorf

Bild: Funino-Spielform 3:3
Der Kinder-Fußball-Tag lädt alle Kinder zwischen 4 und 13 Jahren zum gemeinsamen Fußballspielen ein. Sowohl das DFB-Fußballabzeichen als auch Spielformen in einer Socceranlage, auf einem Mini-Feld im 3:3 und 2:2 als auch im 1:1 wurden von den Trainern des Vereins angeboten. Die Kinder konnten sich frei entscheiden, an welchen Stationen sie wie lange spielten. Bei so vielen Spielangeboten konnten sich die Kinder auch am Obstbuffet und beim Mittagessen mit Nudeln stärken.
15.08.2024, Schnuppertraining Fußball, Sportplatz Gaberndorf

Bild: Ausgabe der Laufzettel für das DFB-Fußballabzeichen
Großer Andrang herrschte auch beim zweiten Schnuppertraining des Jahres. Die Europameisterschaft war vorbei und viele Kinder wollten ihren neu gewonnenen Stars und Idolen nacheifern. Da kam das Angebot zum Schnuppern gerade rechtzeitig. Beim DFB-Fußballabzeichen wollte jedes Kind Gold haben und auch in den vielen angebotenen Spielformen waren die Kinder mit Eifer dabei.
09.2024, Sportfest zum Kindertag, 10 – 16 Uhr, Sportplatz Gaberndorf

Beim Sportfest zum Kindertag erwartete die Kinder wieder viel Bewegungsspaß. 6 Fußballstationen, eine Hüpfburg, Kinderschminken und ganz viel Bewegungsfreude wurde vom Sportverein und seinen Partnern angeboten. Natürlich waren alle Kooperationseinrichtungen aus Kindergärten und Schulen dazu eingeladen. Ein gut gefüllter Sportplatz war das Ergebnis zur Freude der Organisatoren.
30.09. – 02.10.2024, Herbstferien-Fußballcamp, täglich 9 – 16 Uhr, Sportplatz Gaberndorf
Die letzte Aktion des Jahres ging dann wieder eine Woche lang. Von Montag bis Freitag spielten und übten 24 Kinder täglich unterschiedliche Schwerpunkte. Vom Dribbling und Passspiel bis hin zum Torschuss war alles dabei. Natürlich wurde das Erlernte sofort auch in verschiedenen Spielformen erprobt und vertieft.
Erfolge
Juni 2023 | Dezember 2024 | |
---|---|---|
Mitglieder im Nachwuchsbereich | 22 | 73 |
Veranstaltungen zur Mitgliedergewinnung | 4 | 10 |
Trainer / Übungsleiter | 3 | 11 |
Kooperationen mit Einrichtungen | 0 | 6 |
Angebote pro Woche in den Einrichtungen | 0 | 14 |